Törnbeschreibung Vulkane Sizilien
Sizilien-Liparische Inseln Törnplanung Sizilien: Syrakus - Liparische Inseln
So könnte Ihre Segel-Yacht-Reise aussehen:
1.Tag: Um 18 Uhr Einschiffen in Syrakus. Möglicherweise möchten Sie noch die verwinkelte Altstadt von Ortygia erkunden und sind zum Welcome Dinner wieder an Bord.
2. Tag: Syrakus - Aci Trezza. Am Morgen können Sie im Parco Archeologico della Neapoli das weltberühmte griechische und römische Theater, die Pferderennbahn und das berühmte Ohr des Dionysios besichtigen. Nach dem Lunch lichten wir den Anker und fahren vorbei am staufischen Fort Maniace in das Ionische Meer hinaus. Nach einem kurzen Badestopp setzten wir die Segel und lassen uns von dem kräftigem Westwind nach Norden in Richtung Ätna treiben. Vorbei an Catania erreichen wir die Zyklopenküste Aci Trezza, bei der einige alte Basaltschlote des Ätna direkt vor der Küste aus dem Meer aufragen und kleine Inseln bilden.
3. Tag: Ausflug Ätna, Taormina und Castelmola. Nach dem Frühstück ist ein Ausflug zum Ätna, Europas größten aktiven Vulkans geplant. Genießen Sie die eindrucksvolle Fahrt durch erstarrte Lavaströme, vorbei an von der Lava zerstörten Häusern und fruchtbarer Vegetation. Später können Sie die wildromantische Alcántara- Schlucht besichtigen und in dem wildem Fluss ein kaltes Fußbad nehmen. Am Nachmittag geht es nach Taormina, den Ort, den Goethe als schönsten Balkon Europas bezeichnete. Schlendern Sie über den Corso Umberto und besuchen Sie das griechische Theater mit seinem atemberaubenden Blick auf den Ätna und das darunter liegende tiefblaue Meer. Unser Schiff können wir in der Bucht vor Giardini Naxos ankern sehen. Möglicherweise wollen Sie sogar noch weiter hinauf nach Castelmola, einem pittoresken Felsnest hoch über Taormina, um dort bei fantastischem Ausblick das Abendessen zu genießen.
4. Tag: Straße von Messina. Zum Sonnenaufgang passieren wir die Straße von Messina. In der Meerenge zwischen Sizilien und Kalabrien können wir die starke Strömung sehen. Kaum haben wir die Meerenge passiert, erhebt sich ein nördlicher Wind, die Segel werden gesetzt und wir nehmen Kurs Richtung West nach Lipari, das wir am Abend erreichen. Vor der traumhaften Kulisse direkt unter der Kathedrale gehen wir vor Anker. Nach einem gemütlichen Bummel durch die Altstadt von Lipari - Italien wie aus dem Bilderbuch - klingt der Abend mit einem köstlichen Dinner an Deck aus.
5. Tag: Lipari/Vulcano. Wer möchte, besucht das interessante archäologische Museum und den romanischen Kreuzgang, bevor wir nach Vulcano übersetzen. Laut Homer jene Insel die Heimat des Aiolos, des Gottes der Winde. Vielleicht möchten Sie auf den Gran Cratere wandern. Vom Kraterrand des tätigen Vulkans erwartet Sie ein überwältigender Blick auf die Inselgruppe mit dampfenden Fumarolen. Am Nachmittag segeln wir entlang der Westküste Liparis zwischen zwei Felsnadeln hindurch. Hier lockt eine eindrucksvolle Höhlentour in den Beibooten. Später segeln wir weiter nach Salina, der zweitgrößten Insel des Archipels mit den beiden charakteristischen Vulkankegeln. Wir ankern vor dem zauberhaften Ort Rinella.
6. Tag: Salina und Stromboli. Es lohnt sich, die Trauminsel auf einer Wanderung zu einem der beiden erloschenen Vulkane zu erkunden. Ein atemberaubender Blick über alle sieben Inseln belohnt den 3stündigen Aufstieg. Vielleicht möchten Sie jedoch lieber am pechschwarzen Sandstrand von Rinella die Seele baumeln lassen bevor wir am späten Nachmittag in Richtung Stromboli die Segel setzen. Ein Highlight sind die rotglühende Eruptionen mit denen der Stromboli bei unserer Überfahrt in der Dunkeheit meist auf sich aufmerksam macht. Wir lassen uns in die Nähe der Sciara del Fuoco treiben, wo, die anfangs noch glühenden Lavabrocken direkt ins Meer fallen und genießen das Vulkandinner zu Füßen des Stromboli an Bord.
7. Tag: Vom Stromboli geht es über die Straße von Messina über Syrakus zurück nach Sizilien. Zum Sonnenaufgang passieren wir wieder die Straße von Messina. Bald zeigt sich der Ätna. Das riesige Deck der Yacht verlockt dazu ein gutes Buch zu lesen oder sich an Deck auszuruhen. Nach dem Kapitäns-Dinner werden bei einem Glas sizilianischen Weins die Eindrücke des Törns ausgetauscht.
8. Tag: Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen.